Stress nach einem Unfall? Nicht mit uns! Gerade in schwierigen Situationen sind wir bei RAINER für Sie da und erledigen die gesamte Schadensabwicklung für Sie. Wir unterstützen Sie bei der Schadensmeldung und der Abwicklung mit Ihrer Versicherung.
Zusammen mit Ihnen machen wir die Schadensmeldung für die Versicherung. Nach der Versicherungsmeldung kommt ein Sachverständiger, der mit unseren RAINER Werkstatt Profis das Auto bzw. das Zweirad unter die Lupe nimmt und anschließend gemeinsam die weitere Vorgehensweise bespricht.
Wir übernehmen für Sie:
Verena Meister
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
RAINER Megastore
Tel: +431/601 66-0
Die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflichtversicherung versichert Ihren Pkw mit einer Mindest-Versicherungssumme. Sie deckt berechtigte Ansprüche aus Schäden, die andere Personen, Fahrzeuge oder Sachen durch Ihr Fahrzeug erleiden.
Die Vollkaskoversicherung ist der optimale Rundumschutz für das eigene Auto. Sie erweitert den Schutz einer Teilkaskoversicherung um den Bereich Kollisionsschäden durch Eigenverschulden, Schäden durch Vandalismus sowie Unfallschäden, bei denen kein Verursacher ermittelt werden kann.
Bei Verletzungen:
Arzt und Polizei rufen lassen. Vermeiden Sie Veränderungen der Unfall-Lage. Ohne Zustimmung der Polizei dürfen Beteiligte (inkl. Mitfahrer) die Unfallstelle nur dann verlassen, wenn sie Erste Hilfe benötigen oder um die Polizei herbeizurufen.
Bei Sachschäden ohne Verletzte:
Unfallbericht erstellen und beiderseits unterzeichnen. Er dient der Festlegung des Unfallherganges und ist kein Schuldeingeständnis. Unfallstelle fotografieren und unverzüglich der zuständigen Versicherungsgesellschaft zustellen bzw. Ihrer Werkstatt des Vertrauens zukommen lassen.
Wer beim Ausparken eine Delle oder Kratzer an einem anderen Wagen hinterlässt und davonfährt, begeht Fahrerflucht und muss mit einer Anzeige rechnen. Auch das bloße Zurücklassen der Kontaktdaten unter dem Scheibenwischer des beschädigten Fahrzeuges reicht nach einem Parkschaden nicht aus. Deshalb gilt: Parkschäden bei Polizei melden, außer die beteiligten Personen tauschen direkt die Kontaktdaten aus.
Beim Ausfüllen des Unfallberichts sollten Sie auf folgende Punkte achten: