Im neuen Modelljahrgang bietet der Mazda3 neue Konnektivitätsfunktionen, mehr Sicherheit und frische Ausstattungsstruktu. Zudem gibt es die fünftürige Variante des beliebten Kompaktmodells jetzt auch wieder mit Allradantrieb.
Beim neuen Mazda3 Modelljahr 2025 stehen zwei Karosserievarianten zur Wahl: der sportlich, emotionale Fünftürer und der elegante und edle viertürige Sedan.
Besonders auffallend beim Fünftürer sind die dynamisch fließenden Linien und kraftvoll gestalteten Kurven. Das innovative Lackierverfahren Takumi Nuri unterstreicht den dynamischen Ausdruck des Kodo-Designs mit einer Reihe atemberaubend lebendiger Farbtöne.
Erfahren Sie in der Preisliste mehr über die Ausstattungsvarianten und Preise des Mazda3.
Sportlich und verführerisch ist das Motto des Mazda3. Die geschlitzten Scheinwerfer und der dramatische Kühlergrill des Mazda3 verleihen dem Japaner einen markanten Auftritt. Kurz gesagt: die Karosserie ist elegant und hat eine dominante Front.
Während der Mazda3 Fünftürer recht jugendlich und spritzig wirkt, geht die Limousine, der Mazda3 Sedan,in eine gediegenere und feinere Richtung und wird damit zu einer echten Alternative zum Mercedes CLA oder Audi A3 Limousine.
Der Innenraum des Mazda3 ist durch hochwertige Materialien, ergonomische Sitze und eine auf den Fahrer ausgerichtete Cockpit-Symmetrie gekennzeichnet. Ein neues 10,25 Zoll großes Mazda Connect Display und ein intuitivere Bedienkonzept ergänzen das bewährte Infotainment-System.
Ebenfalls erwähnenswert ist die Geräusche-Dämmung. Durch die Skyactiv-Fahrwerkstruktur werden Vibrationen absorbiert– bereits bevor man diese bemerkt.
Der Kofferraum des 4,46 Meter langen Mazda3 fasst 334 Liter, bei umgeklappten Rücksitzlehnen werden es sogar 1026 Liter und bietet somit ausreichend Platz für kurze als auch längere Reisen.
Das Aufladen von Smartphones funktioniert im neuen Mazda3 inudktiv über die Qi Ladeschale in der Mittelkonsole. Zur noch besseren Bedienbarkeit wurden die Bedienelemente für die Klimaanlage sowie für den 360° Monitor neu angeordnet. Das neue Design der Lenkradtasten sorgt zudem für eine bessere Lesbarkeit und weniger Ablenkung.
Beim Mazda3 kann der Kunde zwischen zwei Motorisierungen wählen:
Alle Motorisierungsvarianten sind wahlweise mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder der Skyactiv-Drive Sechsstufen-Automatik erhältlich. In Verbindung mit dem e-Skyactiv X Antrieb ist der Mazda3 wahlweise auch mit Allradantrieb verfügbar.
Alle Motoren sind ab Werk mit dem Mazda M Hybrid System ausgestattet, das über einen in den Riemenantrieb integrierten Starter-Generator Bremsenenergie rekuperiert und damit das Bordnetz mit Energie versorgt sowie den Verbrennungsmotor entlastet.
Neueste Technologien gestalten die Fahrt im Mazda3 2025 jetzt noch angenehmer. Ein Aufmerksamkeitsassistent screent die Blickrichtung des Fahrers und erkennt Ablenkungen mithilfe einer Infrarotkamera und LED-Sensoren.
Verbessert wurde im Modelljahr 2025 zudem der Notbremsassistent. Die Erkennung von Fußgängern und Zweiradfahrern bei Dämmerung und Dunkelheit wurde nochmals optimiert.
Mit an Bord sind noch folgende Sicherheitsassistenten:
(zusätzlich/abweichend zu Prime-Line)
(zusätzlich/abweichend zu Prime-Line)
(zusätzlich/abweichend zu Prime-Line)
Diverse Interior Dekorelemente:
Diverse Dekorelemente in Dunkelgrau (Gunmetal):
Außenspiegel:
(zusätzlich/abweichend zu Centre-Line)
(zusätzlich/abweichend zu Exclusive-Line)