Gezielt aufgewertet startet der Mazda CX-30 in das Modelljahr 2025. Der kompakte Crossover präsentiert sich vor allem bei Bedienkomfort und Sicherheit nochmals verbessert.
Die Neuauflage des Mazda CX-30 besticht vor allem mit seiner fließenden Schönheit eines Coupés und der kühnen Robustheit eines SUVs. Absolutes Plus neben der optischen Erscheinung, sind die hochwertigen Materialien, das agile Handling, eine gute Geräuschdämmung, die knackige Schaltung, direkte Lenkung sowie der geringe Verbrauch.
Erfahren Sie in der Mazda CX-30 Preisliste mehr über die Ausstattungsvarianten und Preise des sportlichen Mazda.
Der CX-30 zeigt sich in geschmeidig-fließenden Coupé-Formen, die mit SUV-typisch robusten Elementen kombiniert werden. So sticht etwa die schwarze Verkleidung im unteren Karosseriebereich, oder an der Front der flügelförmige Kühlergrill ins Auge. Das Heck wird von der schmalen Bogenform der Heckklappe dominiert.
Bei einer Gesamtlänge von 4.395 mm bei 2.655 mm Radstand und 430 l Kofferraumvolumen bietet der Mazda CX-30 viel Platz bei möglichst kompakten Abmessungen.
Im Innenraum bietet ein Head-up Display sowie ein neues 10,25 Zoll großes Mazda Connect Display eine noch bessere Übersicht über Navigations- und Unterhaltungssysteme. Dank neuer Split-Screen-Ansicht können Anzeigen und Inhalte individuell angepasst werden.
Noch einfacher als bisher erfolgt die Smartphone-Integration in das Mazda Connect System: Sowohl Apple® CarPlay als auch Android® Auto gehören zur Serienausstattung und erlauben auf Wunsch eine kabellose Verbindung mit dem Infotainmentsystem. Die Bediedunng ist jetzt auch per Touchscreen möglich.
Trotz der kompakten Abmessungen im neuen Mazda CX-30, bietet er ein großzügiges Raumgefühl. Der Platz zwischen den Vordersitzen miss geräumige 740mm und ist damit fast so groß wie im Mazda CX-5!
Weiteres Plus sind die ergonomischen Sitze die sowohl auf Kurz- als auch auf Langstrecke für eine angenehme Fahrt sorgen.
Der leistungsstärkste Motor des Mazda CX-30 Modelljahr 2025 ist der e-Skyactiv X186 Benzinmotor mit einer Leistung von 186 PS, der die Vorteile eines Benzinmotors mit der Effizienz eines Dieselmotors vereint.
Zudem steht ein 2,0-Liter Skyactiv G Benzinmotor mit Zylinderschaltung mit 140 PS zur Verfügung. Optional gibt es für alle Motoren des Mazda CX-30 ein Sechsstufen-Automatikgetriebe.
Für den X186 sowie den G140 ist zudem auch Allradantrieb erhältlich.
Darüber hinaus kommt bei allen Antrieben des Mazda CX-30 M Hybrid zum Einsatz, das über einen integrierten Starter-Generator Bremsenergie rekuperiert, das Bordnetz mit Energie versorgt und damit den Verbrennermotor entlastet.
Weiterentwickelt wurden auch die Assistenz- und Sicherheitsfunktionen des neuen Mazda CX-30 Modelljahr 2025, der damit ein noch sicheres und komfortableres Fahren ermöglicht.
Beim Notbremsassistenten , bei einer drohenden Kollision warnt und notfalls das Fahrzeug selbständig abbremst, wurde die Erkennung von Fußgänger:innen und Zweiradfahrer:innen bei Dämmerung und Dunkelheit weiter verbessert.
Mit an Bord sind noch folgende Sicherheitsassistenten:
(zusätzlich/abweichend zu Prime-Line)
(zusätzlich/abweichend zu Prime-Line)
(zusätzlich/abweichend zu Prime-Line)
Diverse Interior Dekorelemente:
Diverse Dekorelemente in Dunkelgrau (Gunmetal):
Außenspiegel:
(zusätzlich/abweichend zu Centre-Line)
(zusätzlich/abweichend zu Exclusive-Line)